CMM-Maschine, die für Koordinatenmessmaschine steht, ist ein hochpräzises dreidimensionales Messgerät. Eine Koordinatenmessmaschine ist ein Präzisionsmessinstrument, das auf dem Prinzip der Koordinatenmessung basiert. Sie kann verschiedene geometrische Formen, Dimensionen und andere Messfähigkeiten durch ein Softwaresystem berechnen, das auf den Punktdaten basiert, die vom Probensystem innerhalb eines dreidimensional messbaren Raums zurückgegeben werden. In einer Koordinatenmessmaschine wird ein mechanisches Koordinatensystem mit der Plattform des Messgeräts als Referenzebene eingerichtet. Durch die relative Bewegung des Probensystems und des Werkstücks werden die Koordinatenwerte der gemessenen Punkte auf der Oberfläche des Werkstücks erfasst und in das räumliche Koordinatensystem projiziert, um ein räumliches Modell des Werkstücks zu erstellen.
Wir halten uns an die Messung von Komponenten in jeder Phase der Formenproduktion, um sicherzustellen, dass Formfehler im möglichst kleinsten Bereich gehalten werden. Tatsächlich verwenden wir nicht nur Koordinatenmessmaschinen (KMMs) zur Messung, sondern verfügen auch über eine Vielzahl von Messgeräten wie 3D-Scanner, 2,5D-Bildmessgeräte, Oberflächenrauhigkeitsprüfer, Härteprüfer und andere allgemeine Messwerkzeuge. Nur die Produkte, die die Messung bestehen, werden für den nächsten Verarbeitungsschritt verwendet.
Sicherstellen der Produktqualität
Das ultimative Ziel der Formenherstellung ist es, Produkte zu produzieren, die den Entwurfsanforderungen entsprechen. Durch rechtzeitiges Messen der Abmessungen von Formkomponenten ist es möglich, sicherzustellen, dass die Größe, Form und Positionsgenauigkeit der Form den Entwurfsspezifikationen und Qualitätsstandards entsprechen, wodurch effektiv Produktfehler reduziert und die Ausbeute verbessert wird. Dies ist entscheidend, um die Produktqualität und Konsistenz sicherzustellen.
Die rechtzeitige Maßnahme der Dimensionen hilft, Probleme im Produktionsprozess zu entdecken. Zum Beispiel, wenn die dimensionale Abweichung des Formbauteils als zu groß festgestellt wird, kann dies auf ein Problem in einem bestimmten Schritt des Herstellungsprozesses hindeuten. Durch die Analyse der Messdaten kann die Ursache des Problems gefunden werden, und gezielte Maßnahmen können ergriffen werden, um es zu optimieren, wodurch die Produktionseffizienz verbessert wird.
Während des Herstellungsprozesses von Formen, wenn das dimensionale Problem nicht rechtzeitig entdeckt wird, entsprechen die nachfolgenden produzierten Produkte möglicherweise nicht den Anforderungen und müssen nachbearbeitet werden. Dies wird nicht nur viel Zeit und Ressourcen verschwenden, sondern auch die Herstellungskosten erhöhen. Durch rechtzeitige Maßnahme der Dimensionen können Probleme frühzeitig entdeckt und korrigiert werden, wodurch teure Nacharbeit und Reparaturkosten in der späteren Phase vermieden werden.
Messdaten können verwendet werden, um die Machbarkeit des Designs zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Design mit den tatsächlichen Produktionsbedürfnissen übereinstimmt. Gleichzeitig kann durch die Messung der 3D-Daten und geometrischen Merkmale vorhandener Formen oder Proben auch die Reverse Engineering unterstützt werden, um neue Formen zu entwerfen oder bestehende Formen zu verbessern. Dies ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Formen.
Während der Nutzung werden Formen von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. Abnutzung und Verformung. Durch regelmäßige Messung der Abmessungen von Formkomponenten kann die Abnutzung und Verformung der Form rechtzeitig entdeckt werden, und entsprechende Wartungs- und Pflegemaßnahmen können ergriffen werden, um die Lebensdauer der Form zu verlängern und die Austauschkosten zu senken.
In der Formenbauindustrie ist es in der Regel notwendig, bestimmte Branchenstandards und regulatorische Anforderungen einzuhalten. Durch rechtzeitige Maßmessung kann sichergestellt werden, dass die Formen und Produkte diesen Standards und Anforderungen entsprechen, wodurch potenzielle rechtliche Risiken vermieden werden.
Zusammenfassend hat die rechtzeitige Messung der Bauteilabmessungen viele Bedeutungen im Formenbau. Sie ist nicht nur ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung der Produktqualität und Produktionseffizienz, sondern auch ein wichtiges Mittel zur Optimierung von Produktionsprozessen, zur Reduzierung von Nacharbeit und Kosten, zur Unterstützung der Designverifizierung und -verbesserung sowie zur Sicherstellung der Einhaltung. Daher sollte im Formenbauprozess auf die Auswahl der Messmethoden und die Genauigkeit der Messergebnisse geachtet werden, um Probleme in der Produktion rechtzeitig zu erkennen und zu lösen und starke Garantien für die nachhaltige Entwicklung der Unternehmen zu bieten.